Skip to content

Sichere Luft – Luftreiniger Krankenhäuser

bioclimatic Luftreiniger für Krankenhäuser inaktivieren Schadstoffe und verbessern nachhaltig die Luftqualität für Patienten und Personal.

Unsere Luftreiniger für Krankenhäuser

Die Luftqualität in Krankenhäusern ist von großer Bedeutung für die Gesundheit der Patienten und des medizinischen Personals. Mit Luftreinigern für das Krankenhaus von bioclimatic gibt es keine Chance für Viren, Bakterien, Keime und Allergene. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteile unserer Luftreiniger

  • Reduziert Viren und Bakterien – Effektive Inaktivierung krankheitserregender Keime
  • Weniger Krankheitstage – Geringeres Infektionsrisiko für Patienten und Personal
  • Verbessert das Wohlbefinden – Gesündere, angenehmere Luftqualität im Krankenhaus
  • Neutralisiert Gerüche – Beseitigt störende Gerüche für ein besseres Ambiente
  • Geringe Wartungskosten – Keine Filterwechsel, minimale Betriebskosten im Einsatz
  • Hohe Lufthygiene – Nachweislich reduzierte Keimbelastung in der Raumluft
  • 99 % weniger Ansteckungsrisiko – Schutz vor Viren, Bakterien und Keimen
  • Optimale Luftqualität – Ionisation sorgt für gesunde, sichere Raumluft
  • Schnelle Einrichtung – Einfache Nachrüstung ohne bauliche Veränderungen
  • Effektive Luftreinigung – Natürliche Ionisation inspiriert durch Gewitter

Frische Luft für Krankenhäuser

Saubere Luft ist unabdingbar für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es gibt jedoch einen Ort, an dem die Luftqualität eine ganz besonders entscheidende Rolle spielt – nämlich im Krankenhaus. Doch keine Sorge – die Luftqualität in medizinischen Einrichtungen lässt sich auf einfache und schnelle Art verbessern. So können spezielle Luftreiniger Krankenhäuser mit gereinigter Luft versorgen.

AeroTec - Keim- und geruchsfreie Luft

AeroTec

Keim- und geruchsneutrale Luft – Verlängert Haltbarkeit, schützt Lebensmittel. Edelstahlgehäuse & Dauerbetrieb...
AeroTec - Keim- und geruchsfreie Luft

AeroTec2

Edelstahlgehäuse & Dauerbetrieb – hygienisch, robust, leicht zu reinigen. Flexible Steuerung – per integriertem...
AeroTron - Einfache Integration des Moduls in bestehende Systeme

AeroTron

Effektive Keim- und Geruchsneutralisation – Reduziert Bakterien, Viren und Gerüche zuverlässig. Einfache...
AirCleanerQ - sichere und hygienische Atmosphäre

AirCleanerQ

Effektive Viren- und Keimreduktion – Bis zu 99,999 % Inaktivierung. Einfache Integration in Systemdecken...

Das sagen unsere Kunden

Wissenswertes über unsere Luftreiniger für Krankenhäuser

Ursachen für schlechte Luftqualität in Krankenhäusern

Die Gründe für eine schlechte Luftqualität in Krankenhäusern sind vielfältig. Eine der Ursachen sind chemische Reinigungsmittel, die im Krankenhausalltag unverzichtbar sind, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten. Solche Reinigungsmittel setzen jedoch eine Vielzahl von schädlichen Substanzen frei – wie zum Beispiel flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Form von Dämpfen oder Gasen, die in der Luft schweben und Atemwegsbeschwerden verursachen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind biologische Partikel – beispielsweise durch Pilzsporen. Krankenhäuser bieten ideale Bedingungen für das Wachstum und die Verbreitung von Schimmelpilzen. Insbesondere in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit können sich Schimmelpilze entwickeln und ihre Sporen in die Luft abgeben.

Was die Luftqualität in Krankenhäusern ebenso beeinflussen und zusätzliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann, sind Schadstoffe von außen. Insbesondere in städtischen Gebieten kann die Luftverschmutzung durch Verkehrsemissionen, Industrieabgase und andere externe Quellen erheblich sein. Diese Schadstoffe gelangen durch Belüftungssysteme, offene Fenster oder undichte Stellen in das Krankenhausinnere. 

Krankenhauskeime

Die Hauptursache, welche zu schlechter Luftqualität in Krankenhäusern beitragen kann, sind jedoch die Krankenhauskeime. Krankenhäuser sind ein Ort, an dem sich viele Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Infektionen aufhalten. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko für das Vorhandensein von Bakterien und Viren in der Luft. Krankenhauskeime können durch verschiedene Wege in die Luft gelangen. Dies kann durch das Niesen oder Husten von infizierten Personen geschehen, aber auch durch das Berühren kontaminierter Oberflächen oder das Entfernen von Schutzkleidung durch das Personal.

Sobald die Krankheitserreger in der Luft sind, können sie von anderen Personen eingeatmet werden, schwerwiegende Infektionen verursachen und so die Genesung der Patienten erschweren. Eine effektive Kontrolle der Krankenhauskeime und die Verbesserung der Luftqualität sind daher von großer Bedeutung, um das Risiko für Infektionen zu reduzieren.

Folgen von schlechter Luftqualität für die Gesundheit

Eine schlechte Luftqualität in Krankenhäusern kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Besonders betroffen sind die Atemwege der Patienten und des Personals. Denn Schadstoffe in der Luft können zu Atemwegsbeschwerden wie Husten, Atemnot und sogar Asthma führen. Menschen mit bereits bestehenden Atemwegserkrankungen sind besonders anfällig, da sich ihre Symptome verschlimmern oder allergische Reaktionen hervorgerufen werden könnten.

Darüber hinaus erhöht eine schlechte Luftqualität das Risiko von Infektionen durch Viren, Bakterien und Keime. Krankenhäuser sind ein Ort, an dem infektiöse Krankheiten leicht übertragen werden können. Wenn die Luft mit Krankheitserregern kontaminiert ist, können diese eingeatmet werden und Infektionen verursachen. Besonders gefährdet sind Patienten mit geschwächtem Immunsystem – wie beispielsweise ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Eine schlechte Luftqualität hat ebenso Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit. Studien haben gezeigt, dass eine schlechte Raumluft zu verminderter Konzentration, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen kann. Dies betrifft sowohl Patienten als auch das Krankenhauspersonal, das oft lange Stunden arbeitet und auf eine hohe geistige und körperliche Leistung angewiesen ist.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Luftqualität in Krankenhäusern zu verbessern. Durch den Einsatz von Luftreinigern in Krankenhäusern können die Auswirkungen auf die Atemwege reduziert, das Infektionsrisiko verringert und die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten verbessert werden. 

Hygiene und Gesundheit im Krankenhaus dank Luftreinigern von Bioclimatic

Die unsichtbare Bedrohung durch Schadstoffe ist in Krankenhäusern allgegenwärtig. Obwohl wir sie nicht mit bloßem Auge erkennen können, können Schadstoffe in der Luft das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen stark beeinflussen. Die Konzentration von Aerosolen spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich das Infektionsrisiko in Räumen beeinflusst. Um diese Gefahr zu minimieren, ist es unerlässlich, Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Krankenhäusern zu ergreifen. Dafür bieten wir Ihnen eine optimale Lösung an.

Luftreiniger in Krankenhäusern stellen eine hervorragende Zusatzmaßnahme zur regelmäßigen Lüftung dar. Sie helfen dabei, die Menge an schwebenden Partikeln in Innenräumen zu verringern, das Infektionspotenzial zu minimieren und weitere schädliche Verunreinigungen direkt aus der Raumluft zu beseitigen. Zudem erfüllen sie die Anforderungen für den Einsatz in Reinräumen, in denen höchste Sauberkeitsstandards erforderlich sind. Um dies zu gewährleisten, inaktivieren diese Geräte schädliche Bestandteile der Luft und geben gereinigte Raumluft ab. 

Indem Luftreiniger in Krankenhäusern die Luftqualität verbessern und kleinste Partikel herausfiltern, schaffen sie eine saubere und gesunde Umgebung für alle, die diese Gebäude frequentieren. Sie tragen dazu bei, dass sich Menschen sicherer fühlen und reduzieren potenzielle Risiken für die Gesundheit. Luftreiniger in Krankenhäusern stellen somit eine flexible und effektive Maßnahme dar, um das Infektionsrisiko in Räumen zu minimieren.   

Welche Vorteile bieten die Geräte von Bioclimatic für Krankenhäuser?

Die Luftreiniger von Bioclimatic setzen auf die innovative Technologie der bipolaren Ionisation. Vergleichbar mit der Funktion eines Gewitters: Bei diesem Vorgang werden geladene Ionen in der Luft erzeugt, die dazu dienen, schädliche Partikel anzuziehen und zu oxidieren.

Warum sie das tun? Aktivierte Ionen reagieren chemisch mit unangenehmen Geruchsmolekülen und schädlichen Keimen, wodurch diese in ungefährliche Substanzen umgewandelt werden. Schimmelpilzsporen, Viren, Bakterien und andere Schadstoffe werden so inaktiv gemacht, wodurch sie die Luft im Raum effektiv reinigen. Mit unseren Luftreinigern für Krankenhäuser steht damit eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Filtern oder UV-C Technologien zur Verfügung, die folgende Vorteile mit sich bringen:

  • Beseitigung von Keimen in Form von Bakterien und Viren (z.B. Corona oder Influenza)
  • Reduzierung von unangenehmen Gerüchen in der Raumluft
  • Nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Filtern und anderen Systemen
  • Einfache Wartung und geringe Wartungskosten
  • Erzeugung von aktiviertem Sauerstoff 

Welche Luftreiniger von Bioclomatic eignen sich für den Einsatz in Krankenhäusern? 

In unserem umfangreichen Sortiment befinden sich zahlreiche leistungsstarke Luftreiniger, welche sich bestens für den Einsatz in Krankenhäusern eignen und mit Wirksamkeit sowie Zuverlässigkeit punkten:

AirCleanerQ

Unser AirCleanerQ ist ein schmaler Luftreiniger, der dank der bipolaren Ionisation Krankheitserreger, Keime, Gerüche und Verunreinigungen in der Luft beseitigt. Das Gerät lässt sich unauffällig an der Decke befestigen und eignet sich für Räume mit einer Größe von bis zu 160 Kubikmetern.

AirCleanerHome

Unser Gerät AirCleanerHome ist eine kompakte Lösung, die Mikroorganismen wie Keime, Viren und Bakterien effektiv beseitigt. Es eignet sich perfekt zur Integration in ein bestehendes Lüftungssystem und sorgt so für eine hygienische Raumluft. 

AeroMat

Der Aeromat ist ein leistungsstarker Luftionisator, der bis zu 300 Kubikmeter Fläche mit frischer und sauberer Luft versorgt. Mit seiner Fähigkeit, Gerüche, Schadstoffe und Keime zu eliminieren, ist er ideal für größere Räume geeignet. Eine besondere Eigenschaft dieses Krankenhaus-Luftreinigers ist die Möglichkeit, die Leistung des integrierten Lüfters und die Intensität der Ionisation manuell einzustellen.

AeroTron

Unser Luftreiniger Aerotron eignet sich hervorragend zur Integration in bestehende Belüftungssysteme und Klimaanlagen. Das Modul ermöglicht es Ihnen, vorhandene Systeme durch ein Einbaugerät zu ergänzen und frische und saubere Luft in die Klinik zu bringen.

AeroTec

Der Aerotec ist die ideale Lösung, um optimale Lager- und Hygienebedingungen für Lebensmittel zu gewährleisten. So eignet sich dieses Gerät ideal für den Einsatz in der Kantine einer Klinik, wo er leicht verderblichen Waren länger frisch hält und zusätzlich für eine geruchsneutrale Raumluft sorgt. 

Insgesamt bieten die vorgestellten Luftreiniger von Bioclimatic effiziente Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität in Krankenhäusern, da sie mit zertifizierten Technologien ausgestattet sind, um eine optimale Reinigung der Luft zu gewährleisten. Mit ihrem Fokus auf Effizienz und Qualität tragen die Krankenhaus- Luftreiniger von Bioclimatic zu einer gesünderen und angenehmeren Umgebung für Patienten, Mitarbeiter und Besucher bei.